Flug
Oneway
Abflughafen
Zielort
Abflugdatum
Rückflugdatum
Erwachsene
Kinder
Kleinkinder

Flughafen Frankfurt-Hahn (HHN)

1993 entstand aus einem ehemaligen Militärflughafen der Flughafen Frankfurt-Hahn. Er trägt diesen Namen, obwohl er weder nah an Frankfurt, noch direkt am Ort Hahn liegt. Damals wurde er zur Entlastung des Frankfurter Flughafens gebaut und der Zusatz Hahn wurde aus dem Namen des ehemaligen Militärflughafens übernommen. Erwähnenswert ist die Nachtfluggenehmigung für den Flughafen Frankfurt-Hahn. Besonders günstig ist das für die Frachtflugzeuge, die dadurch 24 Stunden am Tag starten und landen. Obwohl ursprünglich ein reiner Frachtflughafen, wurde der neue Flughafen, der direkt an der Stadt Lautzenhausen liegt, durch die Benutzung der irischen Billigfluglinie international bekannt.



Inzwischen fliegen auch andere Passagierlinien diesen Flughafen an. Der Flughafen ist bislang hauptsächlich über die Autobahnen erreichbar. Von mehreren Großstädten gibt es auch Verbindungen mit Fernreisebussen. Vom Flughafen Frankfurt-Hahn fliegen täglich Angabe gemäß 10.000 Passagiere in Länder, wie Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Spanien sowie Skandinavien und Polen. Auch Fernreisende nach Griechenland und Marokko bekommen hier günstige Verbindungen.